Professorin am Institut für Pädagogik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Lehrerbildung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Spezialisierung
Ausbildung zur systemischen Beraterin; Forschung in den Bereichen Lehrerprofessionalisierung, Selbstbeurteilungsfähigkeit und Selbstkonzept von
Schülerinnen und Schülern sowie adaptive Lernumgebungen.
Detlef
Kölln
Geschäftsführender Direktor im Direktorium von Advanced Studies Association
Ausbilder und leitender Trainer der Weiterbildungskurse Beratung und Supervision, Coaching, Advanced Studies Association - Christian
Albrechts-Universität zu Kiel; Kommunikation, Gesprächsführung, Beratung - APT Lübeck
Berater, Supervisor, Coach, Konfliktmoderator, Autor, Trainer und Dozent in freier Praxis
Meine Ausbildungs- und Beratertätigkeit basiert auf den Grundlagen der humanistischen Psychologie und Pädagogik, des Konstruktivismus und der
Systemtheorie sowie den davon abgeleiteten Ansätzen, Modellen und Methoden.
Spezialisierung
Kommunikation und Gesprächsführung, Pädagogisch-Therapeutische Beratung, Psychodrama, Gruppendynamik, Führung und Leitung von Gruppen,
Teamentwicklung, Konfliktmanagement, Entscheidungsfindung in schwierigen Gesprächen
Cornelia
Rottmann
Direktorin im Direktorium von Advanced Studies Association
Leitung der Stabsstelle wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Kiel
Weiterbildung
Coaching
Teamentwicklung und Mediation für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität
Hochschuldidaktik
Wissenschaftliche Weiterbildung für Unternehmen und Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung
Karriereseminare und Karriere-Coachings
Beirat AS
Spezialisierung
Das Matching zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt in Form von Seminaren, Workshops, Coachings und Beratung.
Prof. Dr. Uwe Sielert
Professor für Sozialpädagogik (pens) seit 1992 an der CAU Kiel (zuvor hauptamtlich)
E-Mailsielert@paedagogik.uni-kiel.deTelefon+49 431 880 12 13 oder 880 12 25 (Sekretariat)Sprechstunde
dienstags von 9-10 "Express-Sprechstunde" 10-11.30 Sprechstunde mit Eintrag in Liste
Raumnummer3/37
Qualifikationen
Diplom in Themenzentrierter Interaktion des Ruth-Cohn-Instituts
Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Sexualpädagogik (gsp) und der Deutschen STI-Gesellschaft (DSTIG) sowie wissenschaftlicher Beirat
des Instituts für Sexualpädagogik (isp) Arbeitsschwerpunkte: Theorie und Didaktik der Prävention, Gendertheorie und
Sexualwissenschaft, Sexualpädagogik sowie Migrationstheorie.
Vertretungsprofessur für Sozialpädagogik an der Universität, Dortmund
Projektleiter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung "Personalkommunikative Kampagne zur HIV-Prävention" und
Gastprofessur an der Freien Universität Amsterdam, Institut "Soziologie der Sozialen Arbeit"
Arbeitsschwerpunkte und Aufgabe(n) in der Abteilung
Abteilungsleitung seit 1992. Ab April 2017 mit 67 Jahren im "wohlverdienten" Ruhestand, die Belange der Abteilung weiterhin "freundlich
begleitend". Bis zu meiner Nachfolge unterstütze ich die Lehre mit den Schwerpunktthemen
Theorie und Geschichte der Sozialpädagogik
Didaktik des sozialen Lernens und Präventionstheorie
Sexualpädagogik
Sexualpädagogische Forschung (u. A. Projekt "Juniorprofessur Sexualpädagogik mit Schwerpunkt Prävention sexueller Gewalt")
Betreuung von BA/MA-Arbeiten und Dissertationen "im Übergang" bis zur Neubesetzung der Professur sowie anschließend eingeschränkt nach
individueller Absprache
Interessen
Bildungspolitisch: Stärkung der sexuellen Bildung in Deutschland durch Forschung und Lehre sowie Politikberatung und Vernetzung relevanter
Akteure
Gesellschaftspolitisch: Stärkung der "offenen Gesellschaft" durch eine Pädagogik der Vielfalt und ein entsprechendes
"Diversity-Management"
Privat: Sport zur Aufrechterhaltung des körperlichen Wohlbefindens; Jazzmusik und aktive Teilhabe am Leben der Kinder und Enkelkinder
Ausbilder und leitender Trainer des Weiterbildungsstudiums Mediation Advanced Studies Association – Christian Albrechts-Universität zu
Kiel
Spezialisierung
Mediator BM® und Ausbilder für Mediation BM®, systemischer Paar- und Familientherapeut, klinischer Sexologe, Trainer für Gewaltfreie
Kommunikation in freier Praxis, Autor, Therapeut für Sexualtäter forensische Ambulanz der profamilia Beratungsstelle im Packhaus Kiel
Julia Müller-Mellin
Trainerin für Mediation
Anschrift
Samwerstr. 7 D-24118 Kiel
Telefon0431 20 95 61 0E-Mailjmm@jmmm.deHomepagewww.jmmm.deHomepagewww.context-prozessberatung.deQualifikationMagistra Artium (Psychologie, Soziologie und Pädagogik), Versicherungsfachfrau (BWV), Mediatorin BM®, internationale Mediatorin MiKK und D-A-CH
Arbeitsschwerpunkte
Ausbilderin für Mediation Advanced Studies Association - Christian Albrechts-Universität zu Kiel, Konfliktmanagement und Teamentwicklung
Mediatorin in freier Praxis, Dozentin, Beraterin und Coach
Spezialisierung
Mediation von Teams und Gruppen (deutsch-englisch-schwedisch), Collaborative Practice, Gewaltfreie Kommunikation, Gesprächsführung,
Führungskräftecoaching
Leitende Trainerin der Ausbildung Pädagogisch-psychologische Beratung (Kooperation der Förde-vhs Kiel und Advanced Studies Association),
Supervision und Teamentwicklung in sozialen und pädagogischen Einrichtungen, Führungskräftetraining und -coaching, Konfliktmoderation, Coach
für The Work® of Byron Katie
Professorin am Institut für Pädagogik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Supervisorin
Spezialisierung
Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin und Psychoanalytikerin
Forschung im Bereich der Biographieforschung
Besondere Relevanz haben hierbei die Prozesse der Selbstkonstruktion im Kontext von Erziehungs- und Sozialisationserfahrungen und der
Bildung des "Subjekts".
Zum anderen stehen Fragen der Transformation von gesellschaftlich relevanten pädagogischen Ideen im historischen Prozess im Mittelpunkt.